15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

20. - 21. April 2022 | Europastrasse 4, 9524 Villach

Zur Bilder Galerie

Das war das 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

  • HIER geht’s zur VIRTUELLEN TAGUNGSTASCHE zum Nachlesen.
  • HIER geht’s zur Präsentation der Key Note von Sabine Herlitschka.
  • HIER geht’s zur Galerie.
  • HIER geht’s zu den Beiträgen im FFH Open Access Repository.

Foto Credits: FH Kärnten / Stefan Köchel

Landing Page

Die wichtigsten Links und Informationen zum Forum.

Programm

Das Ziel einer gemeinschaftlichen, grenz- und generationenübergreifenden, nachhaltigen Forschung an Zukunftsthemen spiegelt sich in 3 unterschiedlichen Tracks wieder.

Registrierung

Die Registrierung und Anmeldung zum Forum, sowie die Einreichung der Beiträge erfolgt über das Konferenz Management System CONFTOOL.

Autor*innen Information

Hier erfahren Sie mehr zu den Tracks, Panels, Themen, Einreichmodalitäten, Deadlines und weitere Rahmenbedingungen.

COVID-19 Update

In Abhängigkeit von der aktuellen Corona-Situation zum Tagungszeitpunkt werden alle notwendigen Vorkehrungsmaßnahmen getroffen, um eine sichere Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten.

  • Der Zutritt zur Veranstaltung und dem Conference Dinner ist ohne 3G Nachweis möglich (ohne Impf-, Genesungs-, oder Testzertifikat)
  • Die FH Kärnten setzt aber zum Schutz aller Teilnehmer:innen auf die Maskenpflicht. Beim Betreten von geschlossenen Räumen ist deshalb eine FFP2-Maske zu tragen.
  • Während dem Verweilen am Verabreichungsplatz während der Snack, Lunch und Kaffee Pausen, sowie beim Conference Dinner kann die Maske abgenommen werden.
  • Vortragende können während der Präsentation die Maske ebenfalls abnehmen.
  • Zum Schutz aller Teilnehmer:innen sprechen wir außerdem ausdrücklich eine Testempfehlung (Wohnzimmertests, ATG oder PCR Tests) im Vorfeld der Veranstaltung aus.
  • Testmöglichkeiten für Teilnehmer:innen können vor Ort leider nicht angeboten werden. In der Stadt Villach gibt es aber aktuell folgende Testmöglichkeiten: https://villach.at/stadt-service/sicherheit,-recht-und-ordnung/coronavirus-informationen/coronatest

Sollten die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wieder verschärft werden, wird das Organisationsteam rechtzeitig über die Durchführung einer Online Konferenz informieren. Eine hybride Veranstaltung ist derzeit nicht vorgesehen.

2

TAGE

3

TRACKS

13

PANELS

300

TEILNEHMER*INNEN

Programm Übersicht

supported by

Teilnahmegebühren

Reguläre Gebühr - gilt auch für Vortragende

190 EURO

Gebühr für Absolvent*innen
der FH Kärnten

95 EURO

Ermäßigte Gebühr
für Studierende

30 EURO

Der Konferenzbetrag ist gemäß § 6 (1) UStG umsatzsteuerbefreit.

Beginners' Conference

Für junge Forscher*innen ist das Format und der Rahmen des Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH2022) eine Art „Einstiegskonferenz“. Das FFH2022 bietet einen niederschwelligen, regionalen Zugang zur wissenschaftlichen Dissemination und den relevanten Netzwerken. Der Prozess der Einreichung, Begutachtung, Selektion und letztendlich Präsentation kann für junge Forscherinnen und Forscher erstmals auf regionaler/nationaler Ebene auf hohem Niveau durchlaufen werden. Damit möchten wir insbesondere Junior Researcher aus der österreichischen Forschungslandschaft auffordern diese einzigartige Möglichkeit zu nutzen.

Fragen? Anregungen?

über die fachhochschule kärnten

Who We Are

Die FH Kärnten ist eine dynamische und dialogorientierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung.

Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Studierende profitieren von einem offenen, persönlichen Umfeld und genießen dabei die Vorteile kleiner, sehr gut betreuter Studiengruppen.

Ein zielgerichtetes Ausbildungsangebot mit Studiengängen in den vier Bereichen – Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Management –  sowie verpflichtende Praktika bereiten Studierende optimal auf den Berufseinstieg vor. Die FH Kärnten arbeitet mit internationalen Partnerhochschulen zusammen.