Ziel des Projektes „SORAVIUM“ ist die Identifikation von Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität junger Menschen in der Region. Wie kann die Lebensqualität der jungen BürgerInnen gesteigert werden und die Region als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? In Kooperation mit der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach (Auftraggeber) sowie der Regionalentwicklungsagentur Rosinak & Partner (Projektpartner) erarbeitet die FH-Forschungsgruppe TRANS_SPACE, unter der Leitung von FH-Prof. Kathrin Stainer-Hämmerle Ideen und Maßnahmen. Grundlegende Erkenntnisse werden durch einen Methodenmix aus der Auswertung von statistischen Daten, Regionsbereisungen, Workshops und Interviews erarbeitet.
Junge Menschen im Fokus
Die Stadt-Umland Regionalkooperation Villach besteht aus 20 Gemeinden. Die Region ist überwiegend als ländlich zu kategorisieren. Impulsgeber und Wachstumszentrum ist dabei die Technologiestadt Villach. Es herrschen zwischen Stadt und Umland intensive Verflechtungsbeziehungen und Wechselwirkungen (Arbeit, Verkehr, Bildung, Infrastruktur, Wohnen…). Ein Teil dieser Zusammenhänge konnte bereits in unterschiedlichen von der FH-Forschungsgruppe TRANS_SPACE durchgeführten/begleiteten Studien wie dem Demographie_Check:Kärnten 2020, den Masterplan Ländlicher Raum Kärnten sowie auch einer Studie zum Wohnungsmarkt der Stadt Villach (V-Living) aufgezeigt werden. Hier können bereits erste Synergien genutzt werden.
Foto © Stadt-Umland Regionalkooperation Villach. Am Bild von links nach rechts (Kathrin Stainer-Hämmerle, Wolfgang Pfefferkorn, Kathrin Zupan, Jessica Pöcher, Thomas Zametter, Jessica Knapp, Elisabeth Stix, Melanie Köfeler).
Im Rahmen des Projektes SORAVIUM wird der Versuch unternommen, gerade die sozioökonomischen Lebensumstände (Demographie, Familie, Wohnen, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Bildung, Freizeit et al.) junger Menschen (15-29 Jahre) genauer zu analysieren und darauf aufbauend Empfehlungen und Umsetzungsvorschläge zur Verbesserung der aktuellen Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Dabei werden nicht nur statistische Daten ausgewertet, sondern auch junge Menschen sowie Expert*innen befragt und auch im Rahmen von unterschiedlichen Formaten wie z.B. einem Jugendworkshop zusammengeführt. Dies ist entscheidet, damit nicht an der Zielgruppe vorbei entwickelt wird. Junge Menschen haben in den letzten Jahren eine Vielzahl an problematischen Themen und sozioökonomischen Veränderungen erfahren. Sie sind aber auch das Zukunftspotential vieler Regionen und können ebenso als Initiatoren für wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse betrachtet werden. Dafür gilt es Stigmata, Schubladendenken und Klischees im Kontext junger Menschen abzulegen und Unterstützungspotentiale angelehnt an deren Stärken sowie Chancen gezielt anzusprechen. Dafür braucht es eine systematische Vorgehensweise, welche im vorliegenden Projekt, unter Berücksichtigung neuer Rahmenbedingungen, kooperativ erarbeitet wird.
AUFTRAGGEBER
STADT-UMLAND REGIONALKOOPERATION
BM & OBMANN JOSEF HALLER
RM MELANIE KÖFELER
PM JESSICA KNAPP
ZEITRAUM
2023-2024
Projektteam FH-Kärnten
Fh-Prof. Kathrin Stainer-Hämmerle
Mag.Dr. Thomas Zametter
Jessica Pöcher, BA
PROJEKTPARTNER
ROSINAK & PARTNER (WOLFGANG PFEFFERKORN / ELISABETH STIX
KONTAKT FH-KÄRNTEN
MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle
FH-Professorin für Politikwissenschaft
Leitung BA und MA Public Management
FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung
Tel.: 05 90500-2416
Mail: K.Stainer-Haemmerle@fh-kaernten.at
Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter
Senior Researcher/Lecturer
Public Management
FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung
Tel.: 05 90500-2459
Mail: T.Zametter@fh-kaernten.at
Schreibe den ersten Kommentar