Für viele Unternehmen stellt die digitale Transformation eine große Herausforderung dar, welche mit einer Veränderung des Geschäftsmodells, der Kundenerwartungen, der Prozesse und vielem mehr in Zusammenhang stehen kann. Zur selben Zeit ist auch die technologische Basis, die eingesetzte IT, einem Wandel ausgesetzt. Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und neue Konzepte wie die Blockchain verändern sowohl die Softwareentwicklung als auch den IT-Betrieb und die Funktionsweise der Unternehmen.
Die deutliche Zunahme der Digitalisierung kann durch bestehende Modelle in Unternehmen (Prozessdiagramme, Organigramme, Datenmodelle, …) teilweise nicht mehr abgebildet werden. Die Forschungsgruppe Digital Transformation Modelling hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, bestehende Modelle zu evaluieren, anzupassen, zu integrieren und neue Modelle zu entwickeln. Zusätzlich werden Methodiken für den Einsatz der Modelle evaluiert bzw. entwickelt. Dadurch sollen den Unternehmen Werkzeuge zur Verfügung stehen, mit denen die Komplexität der Digitalisierung und der IT-Einsatz innerhalb der Unternehmen optimiert werden kann.