Sensors for Special Environments. The house as normal as possible and as special as necessary.
In SENSHOME werden passive Sensornetzwerke verwendet, um die Raumbedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Akustik usw.) zu beobachten und gegebenenfalls anzupassen, um den Komfort und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern. Gleichzeitig sollen gefährliche Ereignisse automatisch erkannt werden. Das übergeordnete Ziel ist es, ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben für Menschen mit Autismus-Spektrum zu ermöglichen und ein hohes Maß an Privatsphäre zu gewährleisten. SENSHOME soll die Lücke zwischen einer komplett unabhängiger Wohnumgebung und Pflegeheimen schließen, um betroffenen Nutzer, die einerseits auf ein gewisses Maß an Betreuung angewiesen sind, aber gleichzeitig keine ständige Pflege benötigen, zu unterstützen. Grundsätzlich soll das Befinden von Personen mithilfe einer zentralen Architektur und Sensoren in der Wohnumgebung abgeleitet werden.
Unser LinkedIn Kanal wird außerdem regelmäßig mit den neuesten Informationen aus dem Projekt befüllt.
Das Projekt SENSHOME wird im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung kofinanziert.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.