Forschung an der FH Kärnten

Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag, um breites hochschulisches Wissen in praktische Anwendungslösungen zu transformieren und Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern.

Die Forschungsschwerpunkte werden disziplinär und fächerübergreifend gebündelt und in 16 Forschungsgruppen sowie vier Forschungszentren thematisch behandelt.

Bei Fragen zur Forschung kontaktieren Sie:

DI Dr. Claudia Pacher
Leitung FH Kärnten Research
+43 (0)5 90500-7030
forschung[at]fh-kaernten[dot]at

Forschungszentren

ADMiRE

ADMiRE Research Center

CIME

Carinthia Institute for Microelectronics

CiSMAT

Carinthia Institute for Smart Materials

IARA

Institute for Applied Research on Ageing

myLAB

Moderne, innovative, flexible & personalisierte Laborausbildung

Forschungsgruppen

ENABLE

Health, Inclusion & Care

AMAVIS²

Additive Manufacturing in Agile Virtual Systems for Design

CONNA

Construction Needs Nature

EHaB

Environment, Health and applied Bioanalytics

FuCoSo

Future Concrete Solutions

SIENA

Spatial Informatics for Environmental Applications

RESPECT

Modelling and Design of Integrated Systems and Circuits

SMGi

Smart Materials for a Greener Industry

SIMS

Sensor Integrations in Mechatronics Systems

TRANS_SPACE

TRANSformative Societal and Political Cultural Engagement

Triple_E

Entrepreneurship & Entrepreneurship Education

MCA

Management of Conservation Areas

PEREZOSO

Interprofessioneller Behandlungsansatz für Patient*innen mit Arthrose

SIRaD

Sustainable Innovation Research and Development

ROADMAP-5G

R&D Center For 5G Use Case Integrations

Forschungsprojekte

Zahlen & Fakten 2023

159
Forschungsprojekte

330
Publikationen

6,5 Mio Euro
Projektvolumen

117.775
Arbeitsstunden in F&E Projekten

>350
Kooperationspartner

>250
beteiligte F&E Mitarbeiter*innen

Forschungsbericht 2020-2023

Forschungsbericht 2018-2020

Forschungsbericht 2016-2018

Research Report 2016-2018

Forschungsbericht 2011-2015

Publikationen

Portfolio

Aktuelles

Alter(n) neu denken: Alternative Impulse für die regionale Gesundheitsversorgung

Die Bevölkerungsentwicklung stellt das Gesundheitssystem zunehmend vor ernste Herausforderungen. Der Anteil der über 64-Jährigen an der…

Großer Erfolg für die FH Kärnten im Bereich der Forschung

Die FH Kärnten stellt ab sofort den Vorsitz des Hochschulverband Informationswissenschaft (HI)

Einladung zum IARA-Forschungskolloquium zu TeleCareHub

Am Mi, 9.4.2025, 10-11 Uhr online, geben wir Ihnen im IARA-Forschungskolloquium ein Update zu den entwickelten digitalen Unterstützungsangeboten für…

Neues Forschungszentrum I.C.E.B. macht Biodiversität messbar

An der FH Kärnten entsteht mit dem I.C.E.B - (Interdisciplinary Centre for Ecosystem Services and Biodiversity) das erste Forschungszentrum in…

Videos